Straßen in Sprendlingen

 von Hans Obermann

 

Hans Obermann arbeitete lange Zeit als Lokalredakteur der Offenbach-Post. Daneben verfasste er lokalhistorische Bücher, schrieb heimatkundliche Theaterstücke und gründete die "Studiobühne Dreieich". Er ist Träger des Kulturpreises 1986 der Stadt Dreieich im Bereich Literatur. Hans Obermann veröffentlichte in der Offenbach-Post in den 1980er Jahren sehr viele Artikel, die sich mit der Geschichte von Sprendlingen befassten. Arno Baumbusch hat diese Artikel gesammelt und abgeschrieben und z.T. leicht redigiert.

HIER geht es zu dem Abschnitt Änderungen der Straßennamen in und nach der NS-Zeit.
------------------------------------------------------------------------------------------------- 

Inhalt

Die älteste Straße
Die Trift
Am Dorneichersee
Am Hergertsbaum
Christoph-Hellwig-Straße
Am Hirschsprung
Vogtei
Am Schwimmbad
Am Weihergarten und Am Herrnacker
Bäckerweg
Herrnroth
Kanonenstraße
Rostädter Straße
Eisenbahnstraße
Horst-Schmidt-Ring
Wingertstraße
Darmstädter Straße
Auf der Schulwiese

 

Die älteste Straße

Der einzige Ort im heutigen Dreieich, der schon seit vielen Jahrhunderten an einer ordentlich ausgebauten Straße lag, war Sprendlingen. Schon während der Römerzeit führte eine römische Fernstraße von Frankfurt durch Sprendlingen über Darmstadt zur Bergstraße. Im späteren Mittelalter lief ebenfalls in Nord-Süd-Richtung die Darmstädter Geleitstraße von Frankfurt nach Ulm und Augsburg. Jahrhundertelang hieß diese Fernstraße „Die alte Straße“. 

Pläne von damals zeigen, dass in Neu-Isenburg die heutige Hugenottenallee und in Sprendlingen der Schäferpfad Reste jener Trasse waren, die als „Alte Straße“ wirklich eine der ältesten des Reiches war. Mit vielen Abweichungen dürfen wir uns den allgemeinen Verlauf der Bundesstraße 3 als ehemalige „Alte Straße“ vorstellen. Sprendlingen war also schon unter den Römern, im Mittelalter und bis in die Neuzeit an die große weite Welt angebunden. 

Und was hatte man davon? Fast nur Schaden und Elend. Denn diese Fernstraße benutzten ja nicht nur die Wagenkolonnen mit Waren zur Frankfurter Messe. Die Alte Straße und die spätere Darmstädter-Chaussee brachten immer den Krieg geradewegs nach Sprendlingen: Im 30jährigen Krieg die Söldner der Feldzüge von 1631/32, während der Französischen Revolutionskriege (1799/1800) den Kurmainzer Landsturm, der Frankfurt stürmen sollte; im österreichischen Erbfolgekrieg 1756 bis 1763 die französischen Truppen, die Sprendlingen als Durchmarschgebiet nutzten; im Siebenjährigen Krieg wieder die Franzosen, die in Sprendlingen Quartier nahmen; von den An- und Abmärschen während des Zweiten Weltkrieges ganz zu schweigen. 

Apropos Messefuhren nach Frankfurt – für unser Sprendlingen, den Westkreis Offenbach und die einstige Residenz Offenbach kann man da nur sagen: Außer Spesen nichts gewesen. Zwar war das Gebiet samt der Hauptstraße durch Sprendlingen eine „Drehscheibe Europas“ geworden, aber Nutznießer war nur die Reichsstadt Frankfurt, in der alle wichtigen Straßen zusammenliefen. Nach Offenbach führte mal gerade eine schmale Nebenstraße von Neu-Isenburg. Im Fürstentum Isenburg-Birstein gab es weder Großhändler, Frachtfuhrleute noch Poststationen. Erst sehr spät wurde in Langen eine Posthalterei aufgemacht. Die brachte die Reisenden und Pakete – nicht nach Offenbach – sondern natürlich nach Frankfurt.   

Nach oben

 

Die Trift

Da kam ich nun vor rund 26 Jahren (1961) aus meinem lieben Sachsen ins schöne Hessen. Die erste Nacht verbrachte ich höchst provisorisch in einem hessischen Bett, und die besorgte Hauswirtin reichte mir, als ich erklärte es sei ein bisschen kalt, eine „Kolter“. Ich habe wohl einige Wochen gebraucht, bis mir klar war, dass die Hessen damit eine Decke, ein warmes Polster meinen. Seitdem forschte ich nach der Bedeutung mir unbekannter Begriffe. In Sprendlingen und Umgebung machte ich Bekanntschaft mit einer Menge Leute, die beispielsweise Schuchardt, Schuchert oder so heißen. Heute weiß ich:  Schuchart, Schuchwart, Schuchmann = Schuhmacher.

Vor allem die Huberts, Hübners, Huferts, hatten es mir angetan. Da las ich nun eines Tages, das im Jahre 1338 31 Orte und Höfe ihre „Hübner“ nach Langen sandten, um dort auf einem „Hübnergericht“ die Grenzen Wildbannforstes Dreieich im Beisein des Königs Ludwig des Bayern zu beschwören. Das Gebiet war in Huben aufgegliedert. Ich forschte nach: Hufe oder Hube war landwirtschaftliches Sondereigentum an Grund und Boden, meist 30 Morgen groß. Dem Gebietsherren musste dafür Hubzins entrichtet werden; da damals Naturalwirtschaft herrschte, handelte es sich meist um Hubholz oder Hubkorn. Alles, was mit den Huben zusammenhing, wurde auf dem Hubgericht (Hofgericht) des Territorialherrn geregelt. Die Hüfner oder Hubhöfler oder auch Hübner waren also die ersten mittelalterlichen Grundbesitzer in Dreieich. 

Weil wir gerade beim Auseinanderbröseln von alten Begriffen sind: Hainer Trift, An der Trift: Natürlich erkennt jeder, dass es sich um Treiben, Viehtreiben, Auftrieb des Viehs zur Weide handelt. So hatten die Sprendlinger ein „Triftrecht“ für den Heusenstammer Wald, also das Recht zur Beweidung. Dafür mussten sie Triftgeld, im Falle, dass sie kein Geld hatten, einige Trifthammel, also Schafe, abgeben. Wehe dem, der den Triftstein übertriftete: Er trieb sein Vieh über den Grenzstein des Weiderechts und machte sich des „Übertriebs“ schuldig, trieb das Vieh über fremdes Gelände. 

Damit vor uns lauter Trift der Kopf nicht schwindelig wird, hier noch ein Spaß: Unweit Sprendlingens, wohl schon auf der Neu-Isenburger Gemarkung, kam mir der Begriff „Baßgeigs-Wiesen“ unter. Ich sehe die hessischen Bäuerlein vor mir,  denen eines Tages erzählt wurde, eine Madame Pasquay, später Hofrätin Malerte aus Frankfurt, habe ein großes Wiesengelände erworben. Fangen sie als Hesse mal was mit „Pasquay“ an! Das wurden die „Basgaiswiesen“, später die „Baßgeigswiesen“. Was ein richtiger Hesse ist, der macht sich auf alles seinen eigenen Reim. 

Nach oben

 

Am Dorneichersee

Eine der kleinsten und am schwierigsten aufzuspürenden Straßen in Dreieich liegt im Stadtteil Sprendlingen und heißt „Am Dorneichersee“. Diese Straße findet man nur, wenn man von der Hegelstraße im Norden in den Schlesienweg Richtung Wald abbiegt und nach einigen Dutzend Schritten in die Leibnitzstraße abzweigt. Nach etwa 50 Metern steht man dann vor der Einmündung „Am Dorneichersee“.

Bei diesem Namen macht es direkt Spaß, die Spuren seiner Schreibweise bis tief in die Geschichte zu verfolgen. Da wird einem schnell klar, dass der See nichts mit Eichen zu tun hatte, sondern vielmehr mit dem Wort dornig. Im Jahre 1494 taucht dort ein „Dornichten sehe“ auf, von dem 1501 beschrieben wird: „umb den dornnachten sehe“; 1516 wird es schon verständlicher: „Am Dornichten Siehe“; 1605: „Tornesen See“.

Eine Erklärung finden wir im Jahre 1593, wo irgendeine Grenzlinie „durch den dornechten  Sehe“ führt, und: „das ist das Gebück, welches erst vor etlichen dreißig Jahren  (um 1560) ist gehauen und gemacht worden“. Schon einmal wurde an dieser Stelle, Dreieichenhain betreffend, die Straße „Am Gebück“ besprochen. Von daher wissen wir: Ein Gebück ist ein aus Dornenhecken eng ineinander verwachsenes Hindernis. Und nun schlussfolgern wir, dass die Straße „Am Dorneichersee“ an einen von dichtem Dornengestrüpp umgebenen, ehemaligen See erinnert. Diejenigen, die dort bauten, müssen sich noch an eine sehr feuchte Vertiefung erinnern können; letzte Spuren des einstigen Sees.      

Nach oben

 

Am Hergertsbaum

Beim Bau des Wohngebietes um den Horst-Schmidt-Ring im Osten Sprendlingens entstand auch die kleine Straße „Am Hergertsbaum“. Der Name geht auf die Zeit der frühesten mittelalterlichen Rodungen zurück und gehört zur „Urfeldmark“ Sprendlingens. Die Namensgebung ist ein Beispiel für häufige mundartliche Verwandlung und „Verunstaltung“. 

Zunächst (bis ins  Jahr 1566) hießen der Weg und die benannte Stelle „Am Herrgottsbaum“. Die Heimatforscher meinen, dass es sich dabei um einen markanten Baum handelte, der in der vorreformatorischen Zeit in der Nähe eines Kruzifixes oder einem Heiligenbild stand. Herrgottsbäume, die es in vielen Orten gibt, deuten auf einen uralten Baumkult hin, der später von christlichen Motiven und Namensgebungen umfunktioniert wurde. Aus dem frühen Mittelalter kannte man für Herrgotts- (Hergerts-) Baum auch die Bezeichnung „Härjertsbaam“ und „Hälljesbaam“. 

Es gab einst auch einen „Hergertsbaumerweg“ in Sprendlingen – er führte am Herrgottsbaum vorbei und war Teilstück einer direkten Verbindung nach Offenbach-Bieber. Dieser „Herrgertsbaumerweg“ ist unter anderem Namen eine sogar heute noch wichtige Außenverbindung im Naherholungsbereich von Dreieich. Da der Weg auch durch den Waldbereich „Herrnroth“ führte, nahm er allmählich diesen Namen an und wurde bereits 1829 Herrnröther Weg genannt.      

Nach oben

 

Christoph-Hellwig-Straße

Vom historischen Sprendlinger Lindenplatz zweigt die Christoph-Hellwig-Straße ab. Ob jene, die sich diesen Namen ausdachten, wohl wussten, dass zwei Christoph Hellwigs in Sprendlingen ihre Spuren hinterlassen haben? Es handelt sich um Vater und Sohn. 

Vater Christoph Hellwig zu einer Zeit, da es erbitterte Auseinandersetzungen um den rechten Glauben gab. Hellwig war sehr bemüht, das von seinem Vorvorgänger Erasmus Alber (Pfarrer in Sprendlingen von 1527 bis 1538) eingeführte lutherische Bekenntnis wachzuhalten. Doch dabei hatte er es nicht leicht, denn Ende des 16. Jahrhunderts entbrannte innerhalb der Reformationsbewegung ein heftiger Religionsstreit zwischen den Isenburger Grafen. Der eine war ein entschiedener Anhänger Luthers und suchte die Ausübung des aus der Schweiz gekommenen reformierten Bekenntnisses zu unterdrücken. Der andere machte den Verfechtern der Lutherischen Lehre das Leben schwer. Das war die Zeit, als Pfarrer sogar unter militärischem Schutz zur Kanzel geleitet werden mussten. 

Dem Pfarrer Christoph Hellwig wurde im Dezember 1581 ein Sohn geboren. Er bekam ebenfalls den Namen Christoph und entpuppte sich schon in seiner Kindheit als Genie. Als 13jähriger besuchte er die Universität Marburg, mit 14 wurde ihm das Bakkalaureat (unterster akademischer Grad) verliehen. Christoph Hellwig jun. soll schon in früher Jugend mehrere Sprachen fließend beherrscht haben. Als 18jähriger erwarb er die Magisterwürde, als 29jähriger wurde er zum Professor der Theologie und der hebräischen Sprache an der Universität Gießen ernannt. Die Stadt Augsburg heuerte ihn an, um das Schulwesen zu reformieren. Auf einem Kupferstich von damals wird er als “Zierde des Vaterlandes“ gerühmt. Der große Gelehrte starb sehr früh, im Alter von 36 Jahren.      

Nach oben                 

  

Am Hirschsprung

Wenn es eine Steigerung für historisch gäbe, dann wäre für Sprendlingen der Name „Am Hirschsprung“ der historischste. Wir kennen im Norden von Sprendlingen die Wohnstadt Hirschsprung. Dieser Siedlung nach Süden hin etwas vorgelagert ist die Straße „Am Hirschsprung“. Schon im Jahre 1432 kannten die Leute „Sprendlingen by dem Hirtzsprunge“, und 1730 hieß es „am Hirschsprung“. Als genauere Ortsbezeichnung für das Dorf Sprendlingen dienten damals zwei sogenannte Hirschsprungsteine. Die kartografische Signatur von einem der beiden Steine war bis in die ersten Jahrzehnte unseres Jahrhunderts sogar noch in den Messtischblättern eingetragen. Dieser Stein lag jahrelang am Gutstor des Wilhelmshofes und wurde 1926 zerschlagen.

In seiner Fabel „Von den Hasen“ schrieb Reformator Erasmus Alberus: „… wann du fürn Wald bis komen, sihstu alsobald den Hirtzsprung zu der rechten Hand. Man sagt in der Dreyeicher land, ein Hirsch hab solchen sprung gethan. Für warheit helt solchs jedermann. Das sol vor Zeiten sein geschehn. Das wahrzeichen kan man noch sehn, zwen langer Stein seind dargestellt. Die stehn im Sprendlinger feldt“. 

Zwei Steine sollen also an den Hirschsprung erinnert haben. Bei der Deutung dieses Hirschsprungs scheiden sich die Geister: Die einen meinen, es handele sich um den Sprung eines gejagten Hirsches über einen Heuwagen, wodurch sich das Tier vor seinen Jägern in Sicherheit brachte. Die anderen glauben, dieser Hirschsprung sei ein schräger Erdaufwurf gewesen, der den Hirschen den Einsprung in einen umhegten Waldbezirk ermöglicht hat.  Was wir genau wissen, ist: Dem Hirsch hat Sprendlingen sein Wappen zu verdanken. Und als Sprendlingen in der Stadt Dreieich aufging, durfte es seinen Hirsch ins neue Wappen mitnehmen.

Nach oben

 

Vogtei

Wir haben eine Straße „Vogtei“, ein Gasthaus „Zur Vogtei“, bloß was es mit dieser Vogtei auf sich hat, wissen die wenigsten. Bürger; die aus großen Städten Deutschlands hierher übersiedelt sind und nun statt „Berliner“ oder „Frankfurter“ „nur noch“ Dreieicher laut Personalausweis sind, wissen ja gar nicht, in was für ein historische interessantes Nest sie da hineingeraten sind! Das Vogteigericht, von dem hier die Rede ist, stellt eine einsame Kuriosität dar. Es war ein „Nebengericht“, ein Konkurrenzgericht“, neben und unabhängig von der herrschenden Gerichtsgewalt des Landesherren der Dreieich. Im 15. Jahrhundert hatten die Grafen Isenburg auch in Sprendlingen die Gerichtsgewalt – bis hin zum Köpfen, falls dies nötig gewesen wäre.  

Aber zur gleichen Zeit gab es im Dorf dieses vermaledeite Vogteigericht, dessen Inhaber die Grafen von Katzenelnbogen waren. Diese gaben es 1477 dem Mainzer Richter Hans von Sorgenloch  –  genannt Gensfleisch  –  zum Lehen. Von ihm wissen wir also, dass er Richter des Sprendlinger Vogteigerichtes war. Der in Büdingen und später in Offenbach residierende Graf Isenburg wurde wahnsinnig vor Ärger! Aber er konnte nichts daran ändern, dass da mitten in seinem Dorfe Sprendlingen ein Mainzer Richter zusätzlich einen Vogtei-Schultheiß einsetzte und dass viermal im Jahr der Vogteirichter alle männlichen Bewohner des Dorfes zum Gerichtstag unter die alte Linde, auf dem heutigen Lindenplatz mit „junger Linde“, befahl. Es gab sieben Gerichtsschöffen, und vor ihnen und dem Richter mussten sich Leute, die unangenehm aufgefallen waren, verantworten. 

Das Vogteigericht war ein „Bagatellgericht“, ahndete Schlägereien im Wirtshaus, das Panschen von Wein, Saufereien während der Gottesdienstzeit, eheliche Kräche, die nach außen drangen und ähnliches. Geldbußen oder die Abgabe von Wein waren die Strafen. Zugleich war das Vogteigericht ein Straßengericht der Reichsstraße Frankfurt – Darmstadt, beginnend bei der „Steinkaute von Frankfurt“, endend bei Bayerseich. Hans von Sorgenloch ließ 1478 ein Weisbuch schreiben, das Rechte und Pflichten des Vogtes fixierte. Darin waren auch  die Zuständigkeiten zwischen dem Vogteigericht und den Rechtspflegeaufgaben der Landesherrschaft geregelt. Aber immer gab es „Grenzfälle“, Übertretungen, Streitereien. Erst im Jahre 1711 übertrugen die Landgrafen von Hessen als Rechtsnachfolger der Herren von Katzenelnbogen das Vogteigericht an die Isenburger. 

Zweifache Gerichtsbarkeit in einem kleinen Dorf, das gab es sonst nie!

Nach oben

 

Am Schwimmbad

Natürlich ist es logisch, dass der asphaltierte Weg am Parkschwimmbad vorbei den Namen „Am Schwimmbad“ trägt. Aber dieser Name gibt Gelegenheit, über frühere Sprendlinger Badefreuden nachzudenken. 

Vom Jahre 1892 an war das Dörfchen Sprendlingen weit und breit berühmt, weil es als einzige Gemeinde im weiten Umfeld eine richtige Badeanstalt hatte. Am Weiher der Theisenmühle betrieb damals ein Privatmann ein Freibad – mit Einzäunung, Sprungbrett und Umkleidekabine, gegen Entgelt natürlich. Diese Stätte dörflichen Badevergnügens bestand bis kurz vor dem Ersten Weltkrieg. Danach  lief die Dorfjugend zu einer stillgelegten Lehmgrube der einstigen Ziegelei Krämer, die in den Baierhansenwiesen lag. Aber die größte Freude machte es den Kindern, wenn sie auf den Dorfstraßen „baden“ konnten. Das war in der glutvollen Sommerzeit, wenn vom Rathaushof das Pferdegespann mit dem „Gießfaß“ kam, also mit dem Sprengwagen. 

Schließlich verwandelte der Frankfurter Fabrikant Dr. G. Mössinger auf seinem Besitz „Mariahall“ im Jahre 1926 die Reithalle in ein Badehaus mit Dusch- und Wannenbädern. Das war für die Sprendlinger Haushalte, deren sanitärer Standard häufig nur aus einem Wasserhahn in den Wohnungen und dem „Plumsklo“ außerhalb des Hauses bestand, ein einzigartiger Luxus. Einige Jahrzehnte war die Badeanstalt „Mariahall“ das „Mekka des Wohlbefindens“. Im selben Jahr gab es in der Gemeinde eine Art „Bürgerkrieg“. Mössinger wollte sein gesamtes Anwesen für 175 000 Mark verkaufen. Der in die Zukunft blickende Bürgermeister Georg Dreieicher setzte aber gegen viele Widerstände durch, dass Sprendlingen das Gelände erwarb. Quer durch die Familien ging die Streitfrage: Wozu das viele Geld ausgeben? Doch am 19. Juni 1927 weihte dann das ganze Dorf das aus eigener Kraft geschaffene Parkschwimmbad ein.

Mehrere Tage veranstaltete die Gemeinde unter Beteiligung der gesamten Einwohnerschaft auf dem Freibadgelände ein Eröffnungs-Volksfest. Heute 70- und 80jährige Sprendlinger erinnern sich noch gerne des Festes. Dort wurde übrigens in einer großen Gemeinschaftsleistung später auch Schillers Schauspiel „Wilhelm Tell“  von Sprendlinger Talenten aufgeführt.  

Es gehört zu den Kuriositäten damaliger Preisbildung, dass die Eintrittskarten für Erwachsene und Schulkinder 25 beziehungsweise 15 Pfennig kosteten. Wer jedoch mit dem Fahrrad oder gar mit dem Motorrad kam, musste an „Aufbewahrungsgebühr“ 15 oder 50 Pfennig bezahlen. Wer, was damals durchaus üblich war, keine Schwimmbekleidung besaß, konnte eine Badehose oder ein Badetrikot für 25 Pfennig leihen; aber man musste eine beziehungsweise zwei Mark als Pfand hinterlegen. Die Straße „Am Schwimmbad“ könnte über die vergangenen 60 Jahre eine Menge erzählen.

Nach oben

 

Am Weihergarten und Am Herrnacker

Bereits im Jahre 1730 kannte man den Begriff “Auf den Weyer Gartten“, wobei uns die Verdoppelung der Buchstaben schmunzelnd die Großzügigkeit damaliger „Rechtschreibung“ vor Augen führt. Will 
man heute die Straße „Am Weihergarten“ finden, muss man sich in das neue  Sprendlinger Wohngebiet östlich der B 46 begeben. Dort zweigt vom Horst-Schmidt-Ring eine Reihe kleiner Straßen ab, deren Namen von früheren Flur- und Gemarkungsbezeichnungen abgeleitet worden sind. Also: „Am Weihergarten“ erinnert an ein Flurstück, das einst an die Pfarrwiese angrenzte. Diese Wiese gehörte vor 1712 zur Woogwiese. Es wird vermutet, dass auch der Weihergarten früher ein Teil der Woogwiese war. Woog aber war der alte Begriff für gestautes Wasser oder Teich. Und richtig, die Weiherwiesen erhielten ihren Namen nach einem bereits im 16. Jahrhundert erwähnten Fischweiher in der Woogwiese.

Weil wir aber gerade dieses Gebiet streifen, sollte auch die unweit gelegene Straße „Am Herrnacker“ erläutert werden: Diesen Herrnacker müsste man historisch eigentlich „Nardesgarten“ nennen. Nardes ist die Verstümmelung einer Lateinisierung der Familiennamen Lenhardt oder Leonhardt, also „Leonardus“. Lenhardt oder Leonhardt waren frühe Sprendlinger Familiennamen (Lenhardts Mühle), die sich um 1860 nach Götzenhain verbreiteten. Tiefschürfende Sprachkundler wollten den „Nardesgarten“ aus dem Althochdeutschen „nar-do“, eine wohlriechende Pflanze, aus der man heilkräftige Salben und Öle gewinnen kann. Aber dann wäre das Flurstück ein Nardengarten gewesen. Nardes weist aber einwandfrei darauf hin, dass es eben der Garten vom Leonardus, einem Leonhardt gewesen ist.    

Nach oben

 

Bäckerweg

Die Freiherr-vom-Stein-Straße und die Straße „Am Wilhelmshof“ in Sprendlingen sind durch den Bäckerweg verbunden. Er erinnert an eine direkte Verbindung zwischen Sprendlingen und Offenbach, die einst in frühester Morgenstunde von den Sprendlinger Bäckern benutzt wurde, um frische Ware in die „Residenzstadt“ zu bringen. Im Jahre 1598 sagte man „der beckerweg oder die understraß“. Die Bezeichnung „Unterstraße“ erhielt der Weg, um seine zweitrangige Stellung gegenüber der Offenbacher Straße, der heutigen B 46 zu unterstreichen. Die Taunusstraße in Neu-Isenburg war damals die Fortsetzung des Bäckerweges.  

Der kleine Sprendlinger Bäckerweg mündet in die größere Straße „Am Schäferpfad“, über die sich auch etwas erzählen lässt. Zwischen Sprendlingen und Neu-Isenburg lag früher der Dörrhof. Bereits im 14. und 15. Jahrhundert, der zweiten Rodungs- und Namensperiode im Sprendlinger Raum, kannte man eine Feldbezeichnung „Längs dem Schäffer Pfad“. Der Schäferpfad führte zur Schäferei Dörrhof, die ihren Namen von einem nahegelegenen Hofgut hatte. Die Schäferei, nordöstlich vom Gut gelegen, wurde im Jahre 1828 aufgelöst. Der nördliche Teil des Schäferpfades wurde vor Zeiten auch „Lange Furche“ einst mit der Linienführung der römischen Bergstraße von Frankfurt nach Heidelberg.

Nach oben

 

Herrnroth

Herrnröther Straße, Herrnröther Weg, Herrnroth : Das alles sind Namen, denen man im Osten von Sprendlingen begegnet. Der oder das Herrnroth erinnert an frühfeudale Besitzverhältnisse in unserer Heimat. Der östlich des Industriegebiets liegende Forst hieß Sprendlinger Wald. Ein Stück dieses Waldes ließ die über das Gebiet verfügende Herrschaft schon vor dem Jahre 1499 roden. Das war dann das gerodete Land der Herrschaft, das Herrnroth („Ame hern roit“). 

Am Beispiel Herrnroth wird gut deutlich, wie sich eine Ortsbezeichnung wandeln kann, wenn sie im Laufe der Jahrhunderte von Ohr zu Ohr wandert. Im Jahre 1501 wurde aus „hern roit“ in Verkennung des Zusammenhanges das Wort „Im haynerroide“. Und man fragte sich, Wieso das Städtchen Hain drüben im „Sprendlingerischen“ gerodetes Land haben sollte. Bereits im Jahr 1499 tauchte die Bezeichnung „Im Herrenroide oder im bucherspfade“ auf. Nun wird der Heimatforscher hellwach: „bucherspfade“ hat standortmäßig und wortgemäß eine Sinnverbindung zu Buchenbusch, der südlichsten Wohnsiedlung von Neu-Isenburg. Tatsächlich zog sich das Waldgebiet Herrnroth in diese Richtung, und der frühe Name wurde von dem reichen Buchenbestand abgeleitet.   

Nach oben

 

Kanonenstraße

Die Kanonenstraße war im vergangenen Jahrhundert die am nördlichsten gelegene Ortsstraße im kleinen Sprendlingen. Dahinter, also dort, wo heute Seiler-, Elisabethen- und andere Straßen liegen, waren Felder, Baumgärten und Wiesen.

Die Kanonenstraße erinnert an Bismarcks Politik, mit der er die deutsche Einheit unter dem Führungsanspruch Preußens durchsetzte. Bekanntlich begann das im Jahr 1864  mit der Befreiung des Herzogtums Schleswig aus dänischer Herrschaft durch Armeen der damals verbündeten Preußen und Österreicher. Nach dem Sieg gerieten sich Preußen und Österreich wegen der Vorherrschaft über Schleswig und Holstein in die Wolle. Dahinter stand der latente Streit zwischen Preußen und Österreich, wer in Deutschland das Sagen habe.

Die Preußen kämpften nun gegen die Bundesgenossen Österreich, Hannover, Kurhessen und Sachsen. Weil Sprendlingen an der bedeutendsten Nord-Süd-Heeresstraße – die heutige B 3 – lag, war das Dörfchen jedem Durchmarsch, jeder Requirierung und ständigen Einquartierungen ausgesetzt. Und jetzt die Erklärung: Dort, wo heute die Kanonenstraße entlangführt, war für mehrere Tage der Artilleriepark des Bundeskorps aufgebaut. Als die Truppen weiter zogen, blieben einige kampfunfähige kleinere Geschütze mit zerstörten Lafetten liegen. An diese Kanonen erinnert die Kanonenstraße.

Nach oben

 

Rostädter Straße

Eines der wenigen Naherholungsgebiete mit Kleingärten, Wiesen und Feldern, das im Raum Sprendlingen noch viele Spaziergänger anzieht, ist die „Rostadt“; der gut ausgebaute Weg, der von der Theodor-Heuss-Straße auf die „Hainer Trift“ und den Weg „An der Lettkaut“ führt, heißt „Rostädter Straße“.

Die Bezeichnung führt ins tiefste Mittelalter zurück. Schon aus dem Jahr 834 gibt es zuverlässige Kunde von einer „Rosseshart“, aus der 1401 „Roshart“, 1428 „Russhart, 1449 „Rossert“, 1553 „Roschert“ und 1680 „Roßstadt“ wurde. Im Mittelhochdeutschen war „ros“ ein Roß (Pferd). Hart oder auch Haart war der Wald, So nehmen die Forscher an, dass dort im Mittelalter ein Wald war, in dem Wildpferde gehalten wurden.

Der tatsächlich vorhandene Wald wurde ab dem 15. Jahrhundert Zug um Zug gerodet und für die wachsende Sprendlinger Dorfgemeinschaft in Ackerparzellen verwandelt. Ein Teil der Gewanne blieb noch lange Wald. Aus dem Erlös gefällter Bäume wurde dem Hainer Spital ein Zins bezahlt. In dieses von Anna von Falkenstein gestiftete Spital wurden nicht nur Hainer, sondern alle armen Kranken aus den Dörfern versorgt, die den Falkensteinern unterstanden.

Warum sich die Schreibweise solcher Flurnamen quer durch die Jahrhunderte so oft änderte? Ganz einfach: die Leute konnten weder lesen noch schreiben, erfassten alles mit dem Gehör. Und so, wie es dann nach Gehör überliefert wurde, schrieben es die paar Schreibkundigen in die Akten. 

Nach oben

 

Eisenbahnstraße

Eine wichtige Straße, die von Sprendlingens Mitte in westlicher Richtung nach Buchschlag abzweigt, trägt den Namen Eisenbahnstraße. Diese Namensgebung ist nicht verwunderlich. Die Eisenbahnstraße, eine Einbahnstraße, führt zum einen zum Bahnhof Buchschlag der Main-Neckar-Bahn und zum anderen zur Bahnstation Sprendlingen der Dreieich-/Rodgau-Bahn.

Hinter der Bezeichnung Eisenbahnstraße verbirgt sich ein Stück Sprendlinger Geschichte, das an einen Schildbürgerstreich erinnert. In den vierziger Jahren des 19. Jahrhunderts verkündete die Großherzogliche Regierung, sie wolle eine Bahnlinie bauen, die Frankfurt und Mannheim verbindet. Diese Ankündigung wurde zunächst begrüßt. Als die Regierung aber erklärte, das vorgesehene Gelände für den Bau der Bahnlinie sei „gemeindeseitig“ und müsse somit kosten- und lastenfrei zur Verfügung gestellt werden, regte sich Widerstand.

Besonders im Sprendlinger Gemeinderat, der sich damals überwiegend aus Bauern zusammensetzte, erhitzten sich die Gemüter. Wir geben keinen Meter kostbaren Boden ab, Wir brauchen keine Eisenbahn, wir lassen uns durch so ein Dampfungeheuer nicht unser weidendes Vieh wild und toll machen. Also führte man die Bahnlinie in einiger Entfernung an Sprendlingen vorbei – durch den Staatsforst Mitteldick und die Gemarkung Langen. Die Langener waren schlauer, denn sie gaben dankbar das geforderte Bauland kostenlos ab. Mitten in der Wildnis, wo heute der Buchschläger Bahnhof ist, wurde eine Haltestelle eingerichtet . Die „dummen“ Sprendlinger mussten brav zu dieser Station laufen, wenn sie mit der Bahn nach Frankfurt oder Darmstadt wollten.

Nach einigen Monaten rappelten sich die Sprendlinger auf: Dreimal täglich befuhr ein Pferdewagen die Strecke. Damit konnten etwa sechs Personen und die Postsachen vom Dorf zur Bahnstation und zurück gebracht werden. Erst 1882 entstand dort ein richtiges Stationsgebäude. Vorher hatten einige alte Eisenbahnwagen als Wartesäle gedient. Aus dem unbefestigten Weg zum Bahnhof wurde schließlich die Eisenbahnstraße.

Nach oben

 

Horst-Schmidt-Ring

An einen großen Sozialdemokraten erinnert der Horst-Schmidt-Ring im Sprendlinger Wohngebiet östlich der Offenbacher Straße. Dr. Horst Schmidt war die herausragende sozialdemokratische Führungskraft unseres Raumes in der Nachkriegszeit. Der damalige hessische Staatsminister für Soziales, Arbeit und Sport, Dr. Horst Schmidt, kam im Oktober 1976 bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn nahe Neu-Isenburg ums Leben. Die Umstände, unter denen der der SPD-Politiker aus Sprendlingen als 51jähriger den Tod fand, sind symbolhaft für sein Leben und Schaffen, seine humanitäre Gesinnung: Er starb, als er einem Schwerverletzten Erste Hilfe leisten wollte.

Dr. Horst Schmidt, der 1956 Vorsitzender des SPD-Ortsvereins wurde, 1960 das Amt des Stadtverordnetenvorstehers übernahm, 1961 zum Bundestagsabgeordneten gewählt wurde und von 1969 bis zu seinem Tode hessischer Sozialminister war, lebte für die Menschen dieser Stadt, dieses Landes. Er war ein gütiger, hilfsbereiter Mensch, der immer ein offenes Ohr hatte für die Schwachen in unserer Gesellschaft. Als Mitglied der Landesregierung trug er wesentlich dazu bei, das soziale Netz enger zu knüpfen.

Als Privatmann war Dr. Schmidt stolzer Besitzer einer stattlichen Bibliothek mit Kriminalromanen, bei deren Lektüre er Entspannung suchte. Ein noch größeres Hobby war die Musik: Er sammelte Schallplatten mit internationaler Marschmusik. Als Politiker schrieb Dr. Schmidt im Jahr 1975 ein Buch mit dem Titel „Auf dem Weg zur nationalen Gesellschaft“. Viele seiner Ziele hat er nicht mehr verwirklichen können.

Nach oben

 

Wingertstraße

An die einstigen Weingärten von Sprendlingen erinnert die Wingertstraße. Die Sprendlinger waren bis ins letzte Drittel des 18. Jahrhunderts weinanbauende Bauern. Die Wingertstraße, sie verläuft parallel zur Frankfurter Straße, führte früher ins Wingertfeld, also in die dörflichen Weingärten. Bereits aus dem Jahre 1566 kennen wir eine Bezeichnung „zwischen den weingarten“. Draußen auf dem Wingertfeld standen Stock an Stock die Weinreben. Neben diesem Hauptanbaugelände für Wein gab es noch den „Herrnwingert“ vor dem Südwesthang des Bornwaldes.

Die Sprendlinger kelterten im Mittelalter viel und durchaus trinkbaren Wein. Das Vogteiweistum des Vogtes Hans von Sörgenloch enthielt schon im Jahre 1478 das Gebot, dass jeder Einwohner, der zur Kirchweih Wein zum Ausschank brachte, dem Vogt „von jedem Boden ein Viertel Wein“ geben musste. Der erste starke Rückgang des Weinbaus ergab sich aus den Verwüstungen durch die Söldner des Dreißigjährigen Krieges. Als das kleine Sprendlingen etwa um 1690 wieder zu „existieren“ begann, wurden erneut viele Weingärten angelegt.

Keine Hundert Jahre nach dem Dreißigjährigen Krieg, während des österreichischem Erbfolgekrieges, wurden die Sprendlinger Wingerte noch einmal verwüstet: Im Juli 1745 biwakierten in den Weingärten 4 500 französische Soldaten, zusätzlich noch ungarische Pandurenreiter unter dem Kommando des Prinzen Conty. Nach dem Abzug dieser Armee war dort wiederum alles zerstört.

War es die Konkurrenz durch bessere Weine aus anderen Landschaften? War es eine deutliche Veränderung der klimatischen Bedingungen? Jedenfalls gaben die Sprendlinger Bauern gegen Ende des 18. Jahrhunderts den Weinanbau auf und verwandelten die Wein in riesige Obstbaum-Gärten. Dazu noch eine Erklärung: Die Bangertsgasse erinnert an die „Bangerte“, die Baumgärten.

Nach oben

 

Darmstädter Straße

Natürlich führt die Darmstädter Straße, Teil der innerörtlichen Bundesstraße 3 in Sprendlingen, Richtung Darmstadt. Aber dies ist nicht das historisch Interessante an ihr. Dieser Straßenabschnitt in Richtung Langen wurde zwischen 1785 und 1795 als Chaussee angelegt und ersetzt die „Alte Straße“. Diese aber ist eine der ältesten und geschichtsträchtigsten Straßen Deutschlands.

Die Alte Straße war eine bereits zu römischer Zeit benutzte Fahrstraße, die von der Sachsenhäuser Warte in jene Richtung führte, in die heute in Neu-Isenburg die Hugenottenallee führt. Sie verlief weiter über den heutigen Schäferpfad in Sprendlingen, quer durch den Ort, auf jene Trasse, die heute als Darmstädter Straße bekannt ist. Aus Frankfurt, übrigens durch den Stadtwald führend, wurde die Straße im Mittelalter zur wichtigen Geleitstraße nach Darmstadt, Ulm und Augsburg. Sie war von allen Straßen in nordsüdlicher Richtung die älteste und bedeutsamste. Aber um 1700 und später hatte sie als „Poststraße“ wegen ihres schlechten Zustandes einen so üblen Ruf, dass sie, grundlegend erneuert werden musste.

Wenn man nun aber weiß, dass diese durch Sprendlingen führende Hauptverbindungsstraße natürlich auch der wichtigste Marsch- und Transportweg für die ununterbrochen stattfindenden Kriege und Heeresbewegungen war, so ist leicht nachzuvollziehen, wie dieses arme Bauerndörfchen unaufhörlich durch Verwüstungen, Truppeneinquartierungen, Plünderungen und Kriegskontributionen gebeutelt worden ist.

Nach oben

 

Auf der Schulwiese

 Am weitesten nach Osten in der Sprendlinger Feldgemarkung hinein  ragt die Straße „Auf der Schulwiese“. Mit dieser Straße sind viele Erinnerungen, historische und kommunalpolitische, verbunden. In früheren Jahrhunderten war es um die von Kirche und Standesherrschaft eingesetzten Schulmeister finanziell schlecht bestellt. In manchen Dörfern mussten sie sich von den Bauern zu Tisch einladen lassen und erhielten außerdem an Feuerholz, Mehl und „Gespinst“, also Stoff für Kleidung, eine Art Deputat. 

In Sprendlingen wurde dies im 17. und 18. Jahrhundert zum Teil so geregelt, dass mit der Stellung des Lehrers ein Schulgut verbunden war. Es handelt sich dabei um einige Äcker und Wiesen, damit der Lehrer Getreide und Kartoffeln anbauen und sich Schweine sowie eine Kuh halten konnte. So gab es bereits im späten 17. Jahrhundert ein Schulwiesengewann als Teil des Schulgutes. Im Jahr 1730 heißt es über diesen Sprendlinger Feldbezirk in den Urkunden: „Die gemeinschaftlichen Schulwießen oder Acker, welchselbe Gnädigste Herrschaft zur Schul frey und ohn Beschwährung zu ewigen Tagen gegeben, halten 6 Morgen, 3 Viertel, 1 Ruthe, 3 Schuh“. 

Doch nun zurr Siedlung „Auf der Schulwiese“:  In den Jahren nach 1933 verbreiteten die Nazis in Sprendlingen die Lüge, die Siedlungen „Am Wilhelmshof“ und „Auf der Schulwiese“ erfunden zu haben. Die Wirklichkeit stellt sich anders dar. Als in den späten zwanziger und frühen dreißiger Jahren die Massenarbeitslosigkeit einsetzte, ergriff 1931  die Gemeindevertretung unter Leitung ihres sozialdemokratischen Bürgermeisters Wilhelm Stimpert die Initiative, um „Auf der Schuwiese“ 15 Doppelhäuser für 30 Familien – weitgehend durch Selbsthilfe, aber auch mit Unterstützung der Gemeinde – bauen zu lassen.  

Dann überschlugen sich die politischen Ereignisse; Hitler kam an die Macht, die Nazis regierten auch in Sprendlingen und verkündeten kurz darauf, sie würden durch Planung und Bau von Siedlungshäuschen für Arbeit und Wohnraum sorgen. Am Pfingstsamstag 1935 wurde mit den Ausschachtungsarbeiten für  die Siedlung Schulwiese begonnen. Am 30. September 1935 zogen die letzten Siedlerfamilien ein. Die Häuschen mit Stall sind heute nicht mehr zu erkennen.  Wohnraumbedarf  und wachsender Wohlstand haben das Gesicht der Straße völlig verändert. 

Nach oben

 

Änderungen der Straßennamen in und nach der NS-Zeit

Es liegt die Kopie eines Zeitungsauschnitts aus dem Jahr 1945 im Archiv der Freunde Sprendlingens, in dem die Änderungen der Nazi-Straßenbezeichnungen bekannt gegeben wurden:

Adolf-Hitler-Straße-->Liebknechtstraße
Gustloffstraße-->Friedrich-Ebert-Straße
Horst-Wessel-Straße-->Spenglerstraße
Peter-Gemeinder-Straße-->Heinestraße
Schlageterstraße-->Stresemannstraße            
Straße der SA-->Hauptstraße
Ernst-Jost-Platz-->Wilhelmsplatz
Hermann-Göring-Straße-->Eisenbahnstraße
Immelmannstraße-->Rathenaustraße
Richthofenstraße-->Freiligrathstraße
Ludendorffstraße-->August-Bebel-Straße
Litzmannstraße-->Wienandstraße

Der Adolf-Hitler-Platz an der Biegung der Liebknechtstraße ("die Insel") verlor seinen Namen nach dem Krieg.

Aber auch wegen der Gebietsreform 1977 wurden in Sprendlingen Straßennamen geändert:

Ringstraße-->Oisterwijker Straße
Dreieichstraße-->Hainer Chaussee
Gabelsberger Straße-->Theodor-Heuss-Straße
Mühlstraße-->Schulstraße
Taunusstraße-->Rhönstraße
Birkenstraße-->Pappelweg
Parkstraße-->Erich-Kästner-Straße
Schillerstraße-->Moselstraße
Wiesenstraße-->Auestraße
Goethstraße-->Elbestraße
Mainstraße/Waldstraße-->Joinviller Straße
Rheinstraße-->Emsstraße
Erbsengasse-->Sprendlinger Weg
Bahnhofstraße-->Wilhelm-Leuschener-Straße
Forsthausstraße-->Konrad Adenauer-Straße
An der Trift-->Einsteinstraße

-->Hier können Sie eine Liste mit mehrfachen Straßennamen der Dreieich-Stadtteile aus dem Jahr 1975 aufrufen.